„Das Konzept der BürgerSolarBerater ist ein Riesenerfolg! Nun möchten wir die Idee auf die energetische Sanierung von Gebäuden anwenden – denn hier besteht gleichzeitig ein riesiges Sparpotenzial und große Verunsicherung“
Marcus Kretschmann, Bürgermeister
Bürger-Sanierungslotsen
Seit über einem Jahr sind die BürgerSolarBerater Ried in der Büchnerstadt unterwegs und beraten interessierte ehrenamtlich in Nachbarschaftshilfe rund um das Thema Photovoltaik. „Das Konzept ist ein Riesenerfolg!“ betont Bürgermeister Marcus Kretschmann. „Nun möchten wir die Idee auf die energetische Sanierung von Gebäuden anwenden – denn hier besteht gleichzeitig ein riesiges Sparpotenzial und große Verunsicherung“, so Kretschmann weiter.
Bisher ist Sanierungsmanager Krick zur kostenlosen Beratung in Riedstadt unterwegs – und kann die vielen Anfragen kaum bewältigen. „Wir erhoffen uns von der neuen Gruppe Unterstützung. Und weitere unabhängige und kompetente Ansprechpartner“, erklärt Krick seine Motivation.
Die Sanierung von Gebäuden ist ein komplexes Thema, die Beratung Domäne professioneller Energieberater. „Wir wollen die Arbeit der Experten nicht ersetzen, sondern ergänzen“, erklärt Krick. „Oft komme ich zu Menschen, die mit der Sanierung einzelner Bauteile begonnen haben und noch gar nicht wissen, was alles möglich ist, welche Förderungen es gibt und wo professionelle Berater nötig sind. Da fehlt ein Einstieg in die Sanierung, der sehr gut in ehrenamtlicher Nachbarschaftshilfe gelingen kann“.
Natürlich nehme dieser Einstieg für die Lotsen nichts von der Komplexität des Themas. Darum bietet die Stadt Riedstadt in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt eine Schulung an. „Unser Herr Krick ist dort Honorarprofessor. Die Riedstädter kommen in sein Seminar dazu und lernen mit den Studierenden gemeinsam“, erläutert Kretschmann das Konzept.
Wie schon bei den BürgerSolarBeratern steht die Energiegemeinschaft Ried (EGR) Pate und auch die BürgerSolarBerater sind im Hintergrund dabei. „Wir unterstützen gerne wo wir können und finden die Verstärkung des bürgerschaftlichen Engagements rund um den Klimaschutz prima“, freuen sich Manfred Keller, Vorsitzender der EGR und Michel Klosterhalfen von den BürgerSolarBeratern.
Alle Interessierten sind eingeladen, sich an den folgenden Terminen jeweils um 18:30 Uhr, bei Sanierungsmanager Krick (Telefon 06158 - 181 323, b.krick@riedstadt.de) weiter zu informieren:
Dienstag, 16.09.2025: Online mit google.meet.
Donnerstag, 18.09.2025: Beim Stammtisch der EGR im Prosecco in der Altrheinhalle Stockstadt.
Mittwoch, 24.09.2025: Online mit google.meet.
Details zur Schulung
In Kooperation mit der Hochschule Darmstadt.
Wöchentliche Termine, Mittwochs ab 16 bis spätestens 19:00 Uhr am der Hochschule Darmstadt. Bei Bedarf ist ggf. eine Teilnahme per Videokonferenz möglich.
Alle Teilnehmenden müssen regulär oder als Gasthörende an der Hochschule Darmstadt eingeschrieben sein. Die Kosten für den Gasthörerschein übernimmt die Stadt Riedstadt im Rahmen eines durch das Hessische Umweltministerium geförderten Projektes.
Für alle Teilnehmenden besteht die Möglichkeit, durch eine erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussprüfung zertifizierter Passivhaus-Berater zu werden.
Termine (vorläufig)
16.09. Infoveranstaltung (Online)
18.09. Infoveranstaltung (Prosecco Stockstadt)
24.09. Infoveranstaltung (Online)
30.09. Ende Antragsfrist Gasthörerschein
08.10. Einführung
15.10. Bauphysik Grundlagen (Online)
22.10. Energiebilanzen
29.10. Bauphysik Feuchte, Hygiene, Wärmebrücken
05.11. Fenster, Verglasung
12.11. Luftdichtheit, Thermographie
19.11. Gründung, monolithische Bauweise (Online)
26.11. Wanddämmung von Außen
03.12. Wanddämmung von Außen, Dachdämmung
10.12. Dämmung von Innen
17.12. Lüftung
Weihnachtsferien
14.01. Wärmeversorgung, erneuerbare Energie
21.01. Erneuerbare Energie, Testprüfung
28.01. Passivhaus-Planer-Prüfung

